Angaben gemäß § 5 TMG:
Rechtsanwalt Andreas Feier
Honrather Str. 7
51109 Köln
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 221 98946280
E-Mail: mail@kanzlei-feier.de
Zuständige Aufsichtsbehörde und Kammer:
Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Str. 30
50668 Köln
Tel.: 0221/973010-0
Fax: 0221/973010-50
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen:
Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet Rechtsanwalt. Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Rechtsanwälte unterliegen den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), der Fachanwaltsordnung (FAO), dem Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG), den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) sowie dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland vom 9. März 2000 (EuRAG). Diese und weitere berufsrechtlichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de/) unter „Berufsrecht“.
Streitschlichtung:
Bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer oder gemäß § 191 f. BRAO bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s-d-r.org / www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de. Letztere ist zugleich Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Weitere Informationen erhalten Sie über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer http://www.brak.de/fuer-verbraucher/schlichtung/ oder über E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung):
Die Europäische Kommission stellt unter ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zwischen Unternehmern und Verbrauchern bereit.
Berufshaftpflichtversicherung:
HDI Versicherung AG, 30650 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich:
Weltweit
Hinweis gem. § 36 VSBG:
Eine Verpflichtung und Bereitschaft, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen, besteht nicht.